Ernährungs­therapie / Diätetik

Ernährungs­therapie / Diätetik

Die Ernährungstherapie und Diätetik zeigen, dass Ernährung weit mehr ist als nur Essen, sie begleitet uns überall. Es ist nicht nur ein Essen von Nahrungs- (nähren) oder Lebens-Mittel (leben) sondern auch ein Beisammen sein, Gespräche, soziale Kontakte, ……..

Die verschiedenen Makronährstoffe benötigt der Körper zum Überleben. Die Kohlenhydrate sind als Energiequelle und Energiespeicher wichtig. Sie sind an der Nukleinsäure der Erbsubstanz, der Synthese von Bindegewebe sowie an der Kommunikation der Zellen beteiligt, ebenso wirken die unverdaubaren Kohlenhydrate als Präbiotika. Die Eiweissebenötigt der Körper zum Strukturaufbau (Kollagen, Haare, Nägel, Sehnen, etc.), sie dienen als Transporteiweisse, sind an der Blutgerinnung beteiligt, sind wichtig als Immun-, Hormon-, Membran- und Enzymeiweiss sowie als Energielieferant (wenn zu wenig Kohlenhydrate da). Die Fette sind Lieferanten fettlöslicher Vitamine in Pflanzenölen, Hilfsmittel, um fettlösliche Vitamine zu absorbieren, Energiespeicher und Energiequelle. Ebenso sind sie wichtig für den Zellwandaufbau, zum Schutz und Isolation der Organe und Nerven, sie sind beteiligt am Hormonaufbau und haben eine antientzündliche Wirkung (vor allem Omega-3-Fettsärue).

Als Mikronährstoffe bezeichnen wir die wasserlöslichen und fettlöslichen Vitamine, Mineralien, Spurenelemente, Aminosäuren und Fettsäuren. Die meisten müssen wir über die Nahrung zuführen, da sie der Körper nicht selbst herstellen kann.

Daher ist eine ausgewogene Ernährung sehr wichtig. Und wenn aus irgendwelchen Gründen ein Mangel besteht, dann müssen wir sie supplementieren, d. h. eine gezielte und ergänzende Aufnahme von Nährstoffen oder zur Ergänzung der gewöhnlichen Nahrung. Die Ernährung sollte je nach Lebensphase auch angepasst werden, so zum Beispiel in der Schwangerschaft, in der Jungend oder im höheren Alter, als Sportler, etc.

Als Diätetik verstehen wir in der TEN noch weitere wichtige Aspekte, um Gesundheit und Wohlbefinden zu halten: Die Atmung, die Ernährung, das Arbeiten und Ruhen, die Regeneration, das Eliminieren sowie die Sinnhaftigkeit und die Emotionen.

naturheilkunde-essen-gesund
  • Zur Stärkung des Immunsystems
  • Steigern des körperlichen und seelischen Wohlbefindens
  • Bei Verdauungsbeschwerden wie Blähungen, Bauchkrämpfe, Durchfälle, etc.
  • Zur Unterstützung des Stoffwechselvorgänge

Nahrungs­ergänzungs­mittel / Orthomolekulare Medizin

Die orthomolekulare Medizin ergänzt die Ernährungstherapie und Diätetik, indem sie ihr Augenmerk auf die Behandlung von Krankheiten und die Erhaltung der Gesundheit richtet. Sie hat somit auch eine präventive Ausrichtung. Aus irgendwelchen Gründen (Ernährung, Krankheit) kann evt. die täglich benötigen Vitalstoffe nicht ausreichend aufgenommen werden. Zudem kann der Bedarf bei bestimmten Lebensumständen oder Erkrankungen so erhöht sein, dass er auch nicht mit einer gesunden ausgewogenen Ernährung zu decken ist.

Zu diesen Nährstoffen, die in der orthomolekularen Medizin zum Einsatz kommen, zählen sowohl Makro- als auch Mikronährstoffe wie Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente, essenzielle Fettsäuren, Aminosäuren und Enzyme.

orange-limette-tabletten
  • Hauterkrankungen wie Akne, Neurodermitis, Psoriasis
  • Reizdarm, Verstopfung, Gastritis
  • Allergien
  • Schlafstörungen, Stress
  • Demenz, Alzheimer, Muliple Sklerose, Morbus Parkinson
  • Verschiedene Lebensphasen wie Sportler, in der Schwangerschaft, Stillzeit, 50 +

Schüssler Salze

Der Arzt Dr. Wilhelm Heinrich Schüssler geht davon aus, dass eine Krankheit dann entsteht, wenn in den Körperzellen ein Mangel an Schüssler Salzen, also an bestimmten Mineralsalzen, vorliegt, ein Prinzip, das sowohl in der Ernährungstherapie als auch in der Diätetik eine Rolle spielt. Bis jetzt sind 12 Funktionsmittel sowie 15 Ergänzungsmittel bekannt. Die Schüssler-Salze sind homöopathisch aufbereitete Mineralsalze, die bei verschiedenen Beschwerden eingesetzt werden können.

Die Salze sind so aufbereitet, dass ihre Wirkung eher einen Reiz-Charakter haben. Sie werden in kleinsten Mengen angeboten, (homöopathisch) und reichen also keineswegs aus, um tatsächlichen Mangel auszugleichen. In ihrer Wirkung als Reizmittel sollen sie die Körperzellen dazu anregen, die grobstofflich angebotenen Mineralstoffe besser aufzunehmen. Am besten sollen sie dazu schon über die Mundschleimhäute aufgenommen werden. Die Schüssler-Salze sind also kein Ersatz für die Zufuhr von Mineralstoffen durch die Nahrung, sondern eine sinnvolle Ergänzung, damit diese effektiv genutzt werden können.

therapeutin-beatrice-hartmann-schuessler-salz-beratung
  • Erkältungssymptome (Husten, Fieber, Schnupfen)
  • Mangelnde Lebensenergie, Stress,
  • Schleimhautprobleme
  • Schlafstörungen
  • Hauterkrankungen
  • Allergien

Brauchst du Unterstützung für deine Gesundheit?

Vereinbare heute deine Erstberatung